Broschüren
|
|
Broschüre: Schulgarten? Aber sicher!
 Empfehlungen für Schulträger, Schulleitungen, Planer und Schulgarten-Aktive
Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz (MUEEF) Redaktion: MUEEF und Dr. Birgitta Goldschmidt
in Zusammenarbeit mit: Unfallkasse Rheinland-Pfalz
|
|

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulalltag
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der obligatorischen Schule und auf der Sekundarstufe II. Sie arbeitet im Auftrag von Bund, Kantonen und Zivilgesellschaft. éducation21 dient als nationale Anlaufstelle für Ressourcen, Beratung und Expertise rund um BNE. Verbindliche Kriterien gewährleisten die Qualität der angebotenen Dienstleistungen und Informationen.
|
|
Nachhaltigkeits-barometer 2015

„Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation“ – zu diesem Ergebnis kommt die zweite Greenpeace-Jugendstudie zum Thema nachhaltige Entwicklung. Trotzdem müssen Schulen und andere öffentliche Institutionen die Leitlinien der Bildung für nachhaltige Entwicklung besser umsetzen.
Greenpeace
|
|
Mehrsprachig in die Natur
Neue Praxis-Broschüre der Naturfreunde Wien „Vielfalt erleben: Mehrsprachig in die Natur". Die Broschüre präsentiert mehrsprachige Aktivitäten mit Bezug zur Natur.
Im Projekt „Vielfalt erleben“, das vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich und von der Stadt Wien gefördert wurde, haben PädagogInnen und Sprachwissen-schaftlerInnen mit Wiener Volksschulkindern mehrsprachige Naturerlebnisaktivitäten gestaltet. Als Ergebnis werden in der neuen Broschüre Spiele und Methoden rund um den Aufenthalt in der Natur vorgestellt.
|
|
Umwelt bildetUmweltzentren als Partner der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Herausgeber: Netzwerk Umweltbildung Region Trier |
|
Viele weitere Broschüren und Links finden sie beim

|
|
|
|
|
Bauernhofpädagogik in der Großregion
Ein Leitfaden für Landwirtschaft, Pädagogik und Verwaltung. Mit Beiträgen zu Strukturen, Netzwerken und Projekten aus den Teilregionen
|
|

Pädagogische Handreichung
Einfach machen BNE-Projekte planen, durchführen und evaluieren
SNJ Hollenfels, Luxembourg
|
|
Jugendarbeit

Vom 27. bis 30. April fand in Brüssel das 2. Übereinkommen zur Jugendarbeit statt. Ziel war es, die Anerkennung der JugendArbeit zu stärken.
Die Ergebnisse der Workshops und Diskussionen finden sich in der Abschlusserklärung.
|
|
Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik

Deutsche UNESCO-Kommission, Bonn 2009
|
|
Pädagogische Handreichung BNE

Herausgeber: Service National de la Jeunesse, Luxembourg
|
|
Schulmappe Outal
Themen, Material und Anregungen für die lebendige Unterrichts-gestaltung im grenüberschreitenden Klassenzimmer Ourtal
Ein Projekt der länderübergreifenden Flusspartnerschaft für den Grenzfluss Our im Rahmen von INTERREG IVA Großregion
|
|
 |
|
Kochen und Backen für Animatoren

Inhalt
Essverhalten von Kindern/Jugendlichen
Alles gut vorbereiten
Die praktische Materialliste
Allergien, Unverträglichkeiten und Alternativen
Organisation der Küche
Hygiene- und Sicherheits-vorschriften
Abfall, Abwasch und Aufbewahrung 25
Sicherheit und erste Hilfe
Ein paar einfache Rezepte zum Nachkochen
Herausgeber: Service national de la jeunesse, Luxembrg
|
|
Wege in die Antike für Kita und Schule - Straßen der Römer
Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten:
Nichts ist so einprägsam wie das, was man selbst erkundet, erlebt, erschafft und ausprobiert. Vielfältige Möglichkeiten dazu bieten über 80 pädagogische Angebote für Schule und Elementarbereich im Großraum um Trier. Freizeitwert.
Diese Broschüre vermittelt Lehrkräften, Erziehern und außerschulischen pädagogischen Fachkräften einen kompakten Überblick über das vielfältige Angebot an Veranstaltungen „auf den Straßen der Römer“ und bietet fundierte Einblicke in die praktische Arbeit vor Ort.
|
|
Lokale Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung
in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Herausgeber:
Verbraucherschutz-zentrale VoG Eupen, DG
|
|
Écomusée d’Hannonville-sous-les-Côtes CPIE de Meuse
Parc naturel régional de Lorraine |
 |

Download Broschüre
|
|
Wald-Meister
Kinder und Jugendliche entdecken den Wald durch Walderlebnisspiele 
Herausgeber Service National de la Jeunesse, Luxembourg
|
|
 |
|